Die Hamas im Gazastreifen steht unter großem militärischem Druck - viele Terroristen sollen tot und große Teile des Raketenarsenals zerstört worden sein. Doch ist die Organisationen wirklich nachhaltig geschwächt? Von Julio Segador. mehr
Reportage
Der Absturz der Air-India-Maschine im Juni rief weltweit Entsetzen hervor. Bei dem Unglück starben 260 Menschen. Ein erster Bericht erklärt nun, dass kurz zuvor die Treibstoffzufuhr ausgeschaltet worden sei. Warum, ist unklar. mehr
Die verbotene kurdische Arbeiterpartei PKK hat begonnen, einen Teil ihrer Waffen niederzulegen. Führende PKK-Vertreter forderten nun Reformen in der Türkei - die Regierung in Ankara macht jedoch bisher keine Zugeständnisse. Von Moritz Behrendt. mehr
Das US-Außenministerium hat mit der Kündigung von 1.350 Mitarbeitern begonnen. Präsident Trump will die Bundesbürokratie verkleinern und weniger Steuermittel dafür aufwenden. mehr
US-Präsident Trump hat erstmals die vor rund einer Woche von einer Flutkatastrophe heimgesuchte Region in Texas besucht. Währenddessen häuft sich die Kritik an den Behörden. Das Weiße Haus weist jede Verantwortung zurück. mehr
Die WTO ist die mächtigste Handelsorganisation der Welt. Doch nicht erst seit Trump kriselt es gewaltig. Warum die EU nun die Augen auf ein anderes Bündnis richtet. Von Alina Leimbach. mehr
Das Weiße Haus verschickt derzeit Briefe, in denen Sonderzölle für Handelspartner festgesetzt werden. Noch hat die EU keinen Brief erhalten. Wie geht die deutsche Wirtschaft mit dieser Unsicherheit um? Von S. Geißler, F. Doetsch, T. Land. mehr
Außenminister Wadephul will sich für bessere Haftbedingungen von Maja T. einsetzen. Die non-binäre Person befindet sich in ungarischer Haft und will nach Deutschland rücküberstellt werden. Seit Wochen ist T. im Hungerstreik. mehr
Dass sich Union und SPD nicht auf Brosius-Gersdorf am Bundesverfassungsgericht einigen konnten, hat einen großen Vertrauensverlust zur Folge. Der könnte für Schwarz-Rot noch zum Problem werden. Von Moritz Rödle. mehr
interview
kommentar
Aktuelle Meldungen, vertiefende Analysen und Interviews: Verfolgen Sie das Programm des ARD-Nachrichtenkanals tagesschau24 hier live. mehr
Eine seit zwölf Tagen vermisste Deutsche ist lebend im australischen Busch gefunden worden. Die 26-Jährige wurde der Polizei zufolge Opfer einer heftigen Mücken-Attacke, ist aber nicht schwer verletzt. Von Anna-Lou Beckmann. mehr
Der Italo-Schlager galt lange als musikalischer Fremdschäm-Export - heute erlebt er ein popkulturelles Comeback. Warum boomt das Genre ausgerechnet jetzt und wie viel Italien steckt im neuen Italo-Hype? Von Samira Straub. mehr
Vor genau 100 Jahren wurde im Kölner Kaufhaus Tietz wohl die erste Rolltreppe Deutschlands in Betrieb genommen. Heute sind sie aus dem öffentlichen Leben kaum wegzudenken - obwohl sie nicht immer reibungslos funktionieren. Von Cosima Gill. mehr
Deutschland und Schweden sind bereits für das Viertelfinale qualifiziert - im direkten Duell aber geht es um viel. Die wichtigsten Infos zur Partie der Frauen-EM am Samstag im Überblick. sportschau
Mit einer phasenweise perfekten Tennis-Gala hat Jannik Sinner zum ersten Mal das Wimbledon-Finale erreicht. Novak Djokovic war komplett chancenlos. sportschau
Tadej Pogacar hat das Gelbe Trikot zurückerobert. Bei der Tour de France gelang ihm der zweite Etappensieg an der Mûr-de-Bretagne. Im Sprint setzte sich der Slowene vor Jonas Vingegaard durch. sportschau
Sendung 11.07.2025 • 21:50 Uhr
Video 12.07.2025 • 04:42 Uhr
Sendung 11.07.2025 • 20:00 Uhr
Sendung 11.07.2025 • 15:45 Uhr
Sendung 11.07.2025 • 19:00 Uhr
Bilder
Der Bundesrat hat den Weg für den "Investitionsbooster" freigemacht - ein Paket mit milliardenschweren Steuerentlastungen für Unternehmen. Kanzler Merz sagte, es sei dringend nötig, um wieder für Wachstum zu sorgen. mehr
Nach Protesten gegen den Krieg in Gaza sollte der Aktivist Mahmoud Khalil aus den USA abgeschoben werden - trotz Aufenthaltsgenehmigung. Er saß 104 Tage in Abschiebehaft. Nun verlangt Khalil Schadensersatz in Millionenhöhe. mehr
Bei einer Pro-Palästina-Kundgebung in Berlin wurde am 15. Mai ein Polizist schwer verletzt. Laut Polizei wurde er zu Boden gebracht und getreten. NDR und SZ liegt ein bisher unveröffentlichtes Video vor, das sich mit dieser Darstellung nicht deckt. mehr
Die Bundeswehr wird immer wieder zum Ziel von Cyberangriffen. Nach Informationen von WDR, NDR und SZ traf es zuletzt zwei Zulieferer. Erste Spuren weisen offenbar nach Russland, die Ermittlungen laufen. mehr
Aktivisten in Polen feiern die Grenzkontrollen als Sieg. Mit dem falschen Gerücht, Deutschland bringe Tausende illegale Migranten nach Polen, mobilisieren sie Bürgerwehren an der Grenze. Dabei zeigen die Zahlen keinen Anstieg. Von A. Echtermann. mehr
In Fake-Videos und auf falschen Nachrichtenseiten werden immer wieder Falschbehauptungen über westliche Politiker verbreitet - auch über Kanzler Merz, der angeblich Eisbären getötet hat. Die Spur führt nach Russland. Von C. Reveland und P. Siggelkow. mehr
In einigen Regionen nimmt die Bevölkerung schnell zu, anderswo schrumpft sie. Forschende sagen, die Geburtenrate wäre ausgeglichener, wenn alle Menschen frei entscheiden könnten, wie viele Kinder sie haben wollen. Von Sven Kästner. mehr
Kurz vor dem Start der gesetzlichen Rente erhalten Versicherte den Rentenbescheid. Der kann allerdings fehlerhaft sein. Rentnerinnen und Rentner kann das viel Geld kosten - schlimmstenfalls ein Leben lang. Von Andreas Braun mehr
Die neuen Entwicklungen im Zollstreit mit den USA drücken die Wall Street zum Wochenschluss ins Minus. Trotz deutlicher Kursverluste verzeichnet der DAX immerhin ein solides Wochenplus. mehr
Ob Pool oder Meer - für Mann gehört die Badehose seit Jahrzehnten dazu. Doch sie sorgt teils für ziemliche Diskussionen. Und offenbart, dass auch die Männerwelt durchaus mit Schönheitsidealen zu kämpfen hat. Von Dominic Konrad. mehr
Samstag ist es im Südwesten sonnig, sonst oft dicht bewölkt. Dabei gibt es im Osten zum Teil kräftige Schauer sowie einzelne Gewitter mit Unwetterpotential durch Starkregen. 15 bis 30 Grad. mehr
28.12.2024 • 19:00 Uhr
11.07.2025 • 09:00 Uhr
Prozessbeginn: Hat Unternehmerin Christina Block die Entführung ihrer Kinder beauftragt? Außerdem in 15 Minuten: In Schulen in NRW lernen Kinder bald verpflichtend die Reanimation. Und: Immer mehr Menschen nutzen Arbeitszeitkonten. mehr
Die Regierung Merz will bei Asyl und Migration härter durchgreifen - und plötzlich mischt sich Angela Merkel mit deutlichen Worten in die Debatte ein. Wieso jetzt? 11KM über zehn Jahre "Wir schaffen das" und eine jahrzehntealte Fehde. mehr