Es ist frostig geworden zwischen den Regierungspartnern Union und SPD nach der geplatzten Richterwahl im Bundestag. Doch für Kanzler Merz "ist das nun auch keine Krise". Nun gelte es, "in Ruhe" miteinander zu einer Lösung zu kommen. mehr
Kanzler Merz hat den Auftakt gemacht bei den diesjährigen ARD-Sommerinterviews. Die meisten Aussagen halten einer Überprüfung stand. Doch bei der Vermögenssteuer lag er falsch - wie auch beim Umfang der bereits verabschiedeten Gesetze. mehr
Bisher kam aus den Reihen der Union vor allem Schweigen gegenüber der Linkspartei. Doch mit der geplatzten Richterwahl steigt der Druck, vielleicht doch den Dialog zu suchen. Nun gibt sich aber die Linke betont kurz angebunden. mehr
30-Prozent-Zölle haben die USA für Waren aus der EU angekündigt. Trotzdem verschiebt die ihre Gegenmaßnahmen auf Anfang August - in der Hoffnung auf Verhandlungen. Kanzler Merz warnt vor drohenden Einschnitten für die deutsche Wirtschaft. mehr
Ein Jahr ist das Attentat auf US-Präsident Trump her - nun hat ein Untersuchungsausschuss des US-Senats seinen Abschlussbericht vorgelegt. Und prangert darin "gravierende Mängel" an, die vor allem dem Secret Service zur Last gelegt werden. mehr
Vor einem halben Jahr lud das britische Königshaus US-Präsident Trump zum Staatsbesuch - nun gibt es ein Datum. Vom 17. bis 19. September wird Trump auf Schloss Windsor zu Gast sein. Trump ist ein bekennender Fan der britischen Monarchie. mehr
Aktuelle Meldungen, vertiefende Analysen und Interviews: Verfolgen Sie das Programm des ARD-Nachrichtenkanals tagesschau24 hier live. mehr
Die Pläne von Verteidigungsminister Pistorius für einen neuen Wehrdienst setzen vor allem auf Freiwilligkeit. Doch der Militärhistoriker Sönke Neitzel wirbt dafür, die Wehrpflicht sofort wieder einzuführen. mehr
Wegen der hohen Kosten für Wärmepumpen raten Verbraucherschützer, Angebote genau zu prüfen. Oft seien diese unvollständig und schwer verständlich. Die Verbraucherzentralen bieten bundesweit Vergleiche und Beratung an. Von Oliver Bemelmann. mehr
Gewalt gegen die Polizei war vor allem rund um Silvester ein Thema. Dabei gibt es regelmäßig Übergriffe gegen Einsatzkräfte. Doch auch Polizisten müssen sich Vorwürfen stellen. Von Kerstin Breinig und Anke Hahn. mehr
Der Demokrat Mamdani erfährt Zuspruch von vielen New Yorkern. Offen wirkt er und verspricht Unterstützung. Doch die jüdische Community blickt auch mit Skepsis auf den vielleicht ersten muslimischen Bürgermeister der Stadt. Von G. Ucar. mehr
Sie machte die jahrelangen Vergewaltigungen durch ihren Ehemann und viele andere Männer öffentlich - "damit die Scham die Seite wechselt". Nun wird Gisèle Pelicot mit dem französischen Verdienstorden der Ehrenlegion ausgezeichnet. mehr
Die Reiselust ist groß und wieder auf Vor-Corona-Niveau. Doch wohin zieht es die meisten Urlauber? Die UN-Tourismusorganisation gibt einen Einblick in die 20 Länder, die 2024 am meisten besucht wurden. mehr
Nach schwacher erster Hälfte dreht Frankreich die Partie gegen die Niederlande. Als Gruppensieger geht's für "Les Bleues" im Viertelfinale gegen Deutschland. sportschau
Was für ein Auftritt des Titelverteidigers: England hat im Schwesternduell bei der Frauen-EM keinerlei Probleme mit Wales und spielt nun gegen Schweden. sportschau
Der FC Chelsea hat mit einem überraschend klaren Sieg gegen den Favoriten Paris Saint-Germain die Klub-WM gewonnen. sportschau
Jannik Sinner ist die Revanche für das French-Open-Finale gegen Carlos Alcaraz gelungen. Im Finale von Wimbledon holte sich der Italiener seinen vierten Grand-Slam-Titel. Die Presse in Italien feiert. sportschau
Tim Merlier ist bei der Tour de France in Châteauroux der zweite Tagessieg gelungen. Ausreißer Mathieu van der Poel verpasste einen Coup. sportschau
Australien um Matthew Hauser sicherte sich am Sonntag Gold. Auf den zweiten Platz kam Frankreich. mehr
Sendung 13.07.2025 • 21:50 Uhr
Video 13.07.2025 • 19:30 Uhr
Sendung 13.07.2025 • 20:00 Uhr
Sendung 13.07.2025 • 15:45 Uhr
Sendung 11.07.2025 • 19:00 Uhr
liveblog
faktenfinder
Bilder
Eine Enquete-Kommission wird künftig die Corona-Pandemie aufarbeiten. Welche Erwartungen sollte sie erfüllen? Nachgefragt bei einem Schulleiter, einer Long-Covid-Patientin und einem Gastronomen. Von Jenni Rieger. mehr
interview
Neben der EU ist auch Mexiko von Trumps neuen Zollankündigungen betroffen. Präsidentin Sheinbaum ist aber bisher optimistisch, die 30 Prozent Zölle ab dem 1. August mit Verhandlungen abwenden zu können. mehr
weltspiegel
Bei einer Pro-Palästina-Kundgebung in Berlin wurde am 15. Mai ein Polizist schwer verletzt. Laut Polizei wurde er zu Boden gebracht und getreten. NDR und SZ liegt ein bisher unveröffentlichtes Video vor, das sich mit dieser Darstellung nicht deckt. mehr
Aktivisten in Polen feiern die Grenzkontrollen als Sieg. Mit dem falschen Gerücht, Deutschland bringe Tausende illegale Migranten nach Polen, mobilisieren sie Bürgerwehren an der Grenze. Dabei zeigen die Zahlen keinen Anstieg. Von A. Echtermann. mehr
Raunen am Beckenrand, eine gewaltige Fontäne: Eine wissenschaftliche Untersuchung zeigt, mit welcher Technik der Sprung ins Wasser den größten Spritz-Effekt hat. Mit dabei: ein extra gebauter Roboter. Von Veronika Simon. mehr
US-Präsident Trump hat 30 Prozent Zölle auf Einfuhren aus der EU angekündigt. Brüssel hofft weiter auf eine Verhandlungslösung und hat die geplanten Gegenzölle verschoben. Wie geht es nun weiter? Die wichtigsten Fragen und Antworten. mehr
Die neuen Entwicklungen im Zollstreit mit den USA drücken die Wall Street zum Wochenschluss ins Minus. Trotz deutlicher Kursverluste verzeichnet der DAX immerhin ein solides Wochenplus. mehr
Die Märchenschlösser von Bayerns König Ludwig II. werden ins Weltkulturerbe aufgenommen. Das hat die zuständige UNESCO-Kommission entschieden. Neben Neuschwanstein werden damit drei weitere Schlösser Teil des Welterbe-Katalogs. mehr
Iga Swiatek hat ihren ersten Titel auf Rasen gewonnen - und das ausgerechnet in Wimbledon. Ihre Finalgegnerin Amanda Anisimova machte es ihr aber auch leicht. sportschau
Premieren-Sieg für Jonathan Milan: Der Italiener setzte sich bei der 8. Etappe der Tour de France souverän im Massensprint durch. Pascal Ackermann wurde Vierter. sportschau
Montag gibts oft mehr Wolken als Sonne und vor allem im Nordosten sowie im Süden und Südwesten Schauer und Gewitter., lokal mit Starkregen, Hagel und stürmische Böen. 21 bis 30 Grad. mehr
28.12.2024 • 19:00 Uhr
11.07.2025 • 09:00 Uhr
Die Regierung Merz will bei Asyl und Migration härter durchgreifen - und plötzlich mischt sich Angela Merkel mit deutlichen Worten in die Debatte ein. Wieso jetzt? 11KM über zehn Jahre "Wir schaffen das" und eine jahrzehntealte Fehde. mehr